Francesca beobachtet für Orange das Geschehen rund im die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Dort ist sie für einige Monate zu Gast. Gestern Nacht hat sie sich auf der Fanmeile in Paris umgesehen. Deutschland spielte letzte Nacht gegen den EM Gastgeber Frankreich in Marseille, die Party allerdings fand in Paris statt. In der Stadt der Liebe braucht man ganz offensichtlich bis zum Halbfinale, um in Stimmung zu kommen. Dafür gab es bereits pünktlich zum Feierabend richtig Lärm auf den Straßen: „Allez les bleus", schallte es aus allen Himmelsrichtungen. Die französischen Fans waren wie erwartet größtenteils sehr jung, viele vermutlich noch in der Schule und mit ordentlich Flausen im Kopf. Die Älteren schauen die Spiele oftmals lieber in Ruhe und gemeinsam mit Freunden zu Hause. Mir war ein wenig mulmig zumute, als ich an diesem Tag als Deutsche klar in Unterzahl die Fanzone am Eiffelturm betrat. Ich wünschte mir das Gemüt eines Iren und stürzte mich ins Getümmel. Neben mir meine Kollegen aus Italien, Spanien, Holland, England und natürlich auch Frankreich. Mein Arbeitsumfeld spiegelt an sich die diesjährige EM ganz gut wieder, sieht man mal von Holland ab. In der Höhle des Löwen 90 Minuten stehe ich auf Zehenspitzen unter Franzosen, um einen Blick auf das Spiel zu erhaschen. Der Staub ist teilweise so dicht, dass man die Hand vor Augen nicht sieht. Bierbecher fliegen durch die Luft, noch nie war die Fanzone so voll wie heute Abend. Der Andrang war so gewaltig, dass die Veranstaltung, welche Platz für mehr als 90.000 Fans bietet, nicht ausreichte. Hunderte mussten draußen bleiben. Hineinzugelangen war ein Kraftakt und dauerte ganze 90 Minuten, wie ironisch. Die paar Deutschen, die ich gesehen habe, kann ich an beiden Händen abzählen. Heute war es richtig heiß. Bereits in der Mittagspause hatte ich vermutlich mehr Sonne abbekommen als bisher im ganzen Jahr. Die Wärme des Tages knallte einem auch am Abend noch mächtig auf den Kopf. Aufwendig gestaltete Gesichtsbemalungen verwandelten sich in blau-weiß-rote Seen. Ein aggressiver Schweißgeruch lag in der Luft. Und die klare Siegessicherheit der Franzosen. Ein Finale in Paris, und Frankreich ist dabei 50 Jahre lang dominierte die Deutsche Nationalmannschaft in sämtlichen Turnieren gegen ihre Gastgeber, nun ist der Segen Geschichte. Frankreich gewinnt mit 2:0 gegen unsere angeschlagenen Jungs und in Paris ist die Hölle los. Die Franzosen feiern sich. Man mag meinen, die Europameisterschaft wäre schon gewonnen. Autokorsos hupen sich ihren Weg durch die Nacht, an allen Ecken wird ausgiebig gefeiert. So lange habe ich sie vermisst, die EM-Euphorie hier vor Ort. Nun ist sie definitiv angekommen. Es ist der absolute Wahnsinn!