#Saarland Die CDU hat die Landtagswahl im Saarland gewonnen. Die Partei holte mehr als 40 Prozent der Stimmen. Die SPD schaffte nicht mal 30 Prozent. Damit kann die amtierende Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer wohl weiter regieren. (Mehr zur Saarland-Wahl lest ihr hier.) Warum ist das wichtig? Die Landtagswahl in Deutschlands zweitkleinstem Bundesland (nach Bremen) ist der erste echte Stimmungstest vor der Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Land Nordrhein-Westfalen und der Bundestagswahl im Herbst. #Türkei Bis zum 9. April dürfen Türken, die nicht in der Türkei leben, über das Verfassungsreferendum ihres Heimatlandes abstimmen. Es geht um die Frage, ob der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mehr Macht erhalten soll. In Deutschland sind 1,4 Millionen Türken wahlberechtigt. Warum ist das wichtig? Die Türkei will Mitglied in der Europäischen Union (EU) werden. Die meisten Politiker in Europa wollen das nicht. Einige sagen, Erdogan sei ein Diktator. Der hat aber ein Druckmittel: Seine Regierung hindert Flüchtlinge daran, nach Europa zu reisen und bekommt dafür Geld von der EU. #Stada Mehrere große Investoren streiten sich um das Pharmaunternehmen Stada. Der Hersteller von Medikamenten wie „Grippostad“ und „Hoggar Night“ steht außerdem in den Schlagzeilen, weil der Vorstandschef Matthias Wiedenfels abgehört und heimlich fotografiert worden sein soll. (Mehr zur Lage bei Stada lest ihr hier.) Warum ist das wichtig? Mit rund 10.000 Mitarbeitern ist Stada ein großer Arbeitgeber. Finanzinvestoren sind gefürchtet, weil sie nach einer Übernahme oft viele Arbeitsplätze abbauen. Sollte der Vorstandschef tatsächlich bespitzelt worden sein, wäre das ein großer Wirtschaftsskandal.