Samstag, 15.30 Uhr: Zeit für Amazon! Der Versandhändler überträgt neuerdings alle Spiele der Fußball-Bundesliga live. Zunächst nur im Online-Radio. Der Angriff auf die TV-Rechte dürfte aber bald folgen. (Inhalt von Handelsblatt Online) Du bist Fußballfan aber mit Bayern, Dortmund oder Schalke kannst du nichts anfangen? Im Radio musst du lange warten, bis mal zum Spiel deines Lieblingsvereins geschaltet wird. Zum Glück gibt es den Livestream im Internet. Bis zum vergangenen Jahr liefen die Spiele beim Online-Radio Sport1.fm. Doch nun hat ein anderer Player die Rechte gekauft: Amazon. Amazon Music spielt die Bundesliga Seit der neuen Saison, in die nach der Zweiten Liga an diesem Freitag auch die Bundesliga startet, berichtet der Versandhändler aus allen Stadien der Republik. Die Fußball-Berichte sind in der „Amazon Music App“ abrufbar, für die man ein Prime-Abo zum Preis von 69 Euro im Jahr braucht. Es ist das erste Mal weltweit, dass Amazon live ein Sportereignis überträgt. Vor 22 Jahren klein angefangen mit dem Verkauf von Büchern, eroberte Amazon ein Geschäftsfeld nach dem anderen. Heute dominiert der US-Konzern den weltweiten Onlinehandel. Amazon produziert Fernsehserien, verkauft Rechenleistung an Firmen und drängt mit der Sprachassistentin „Alexa“ ins vernetzte Heim. Und jetzt also Fußball. Ein Team von über 50 Menschen sorgt dafür, dass über alle Begegnungen in einer Konferenz und zusätzlich über jedes Spiel einzeln in voller Länge live berichtet wird – Experteneinschätzungen im Vorfeld und Interviews im Nachgang inklusive. Dazu hat der Konzern namhafte Fußballkenner wie Ex-Nationaltorhüter Timo Hildebrand, den einstigen Trainer Robin Dutt und den Ex-Schiedsrichter Knut Kircher engagiert. +++ Außerdem bei Orange: Eine Erfindung von Amazon verhindert, dass Kunden Preise vergleichen +++ Amazon berichtet deutlich ausführlicher über die Bundesliga als die Sendeanstalten der ARD, die nur Spielausschnitte übertragen – jeder Sender mit Fokus auf die Klubs aus seinem Sendegebiet. Besonders für Anhänger der kleineren Klubs, die im öffentlich-rechtlichen Radio teilweise untergehen, ist die Einzelspielübertragung von Amazon interessant. Eurosport 2 bei Amazon Prime Der Onlinehändler hat sich bis 2021 die Rechte an der Hörfunk-Übertragung gesichert. Experten gehen davon aus, dass sich Amazon danach auch um die Bildrechte bemühen wird. Markus Kreher von der Unternehmensberatung KPMG bezeichnet das Online-Radio als „idealen Testballon, um im Markt Fuß zu fassen“. Amazon Prime-Kunden können schon jetzt Live-Bilder von einzelnen Spiele des Bezahlsenders Eurosport 2 buchen - für 4,99 Euro im Monat. Ein Beitrag geteilt von ubremer1 (@ubremer1) am 31. Okt 2015 um 7:39 Uhr In den USA ist der Konzern schon einen deutlichen Schritt weiter: Er zeigt ab Anfang September die Spiele der Football-Liga NFL. Die ist, was Popularität und die wirtschaftliche Bedeutung angeht, mit der Fußball-Bundesliga in Deutschland vergleichbar. Amazon- Deutschland-Chef Ralf Kleber sagte kürzlich dem „Tagesspiegel“: „Unsere Kunden lieben Videoinhalte. Es spricht nichts dagegen, dass wir uns (TV-)Sportübertragungen in Deutschland widmen.“ +++ Außerdem bei Orange: Hier verrät Ralf Rangnick das Erfolgsgeheimnis von RB Leipzig +++ Mit der Fußball-Berichterstattung will Amazon nicht nur neue Prime-Kunden gewinnen, sondern auch indirekt Geld verdienen. Fußballfans, die wegen der Spiele ohnehin auf der Plattform sind, könnten spontan noch einkaufen. Und damit den Umsatz des Konzerns steigern. Mit den Daten der Kunden lassen sich schließlich einfach individuelle Angebote machen. Du hörst jedes Spiel von Hannover 96? Wie wäre es zum Beispiel mit dem neuen Trikot? Der Autor: Michael Scheppe ist Volontär bei der Verlagsgruppe Handelsblatt und lernt sein Handwerk an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.