Pilot gilt als Traumberuf. Aber was verdient man eigentlich im Cockpit deutscher Airlines? Die Unternehmen verraten es nicht. Unter Piloten kursieren Zahlen für die insolvente Air Berlin. Experten halten sie für echt. Es gab Zeiten, da war Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft ein stolzes Unternehmen. Doch seit Mitte August steckt Air Berlin in großen Schwierigkeiten. Die Airline hat Insolvenz angemeldet. An diesem Freitag um 14 Uhr läuft die Frist für Investoren ab, die ein Kaufangebot für die Firma abgeben wollen. Danach entscheidet sich, wie es mit Air Berlin weitergeht – und mit den Piloten. Air Berlin äußert sich nicht zu Piloten-Gehältern Für sie ist es wichtig, bei welcher Airline sie zukünftig die Maschine steuern. Denn jede Fluggesellschaft bezahlt ihr Kabinenpersonal unterschiedlich. Wie viel die Piloten genau verdienen, zählt normalerweise zu den Geheimnissen einer Fluglinie. Doch seit kurzem kursieren unter Piloten Zahlen, die aus einem aktuellen Tarifvertrag stammen sollen und Orange zugespielt wurden. Air Berlin äußerte sich auf Anfrage nicht dazu. Branchenexperten halten sie für echt, wollen sich damit aber nicht zitieren lassen. Demnach stieg ein Co-Pilot bei Air Berlin zuletzt mit einem Grundgehalt von knapp 51.000 Euro pro Jahr ein. Danach stieg das Salär mit jedem zusätzlichen Jahr Berufserfahrung um etwa 2.000 Euro an (siehe Grafik). Wer den Sprung zum Kapitän schafft, verdiente in den ersten Jahren als Chef im Cockpit rund 100.000 Euro. Bis zum Karriereende kletterte das Gehalt in Richtung 140.000 Euro. +++ Außerdem bei Orange: 5 Fragen zur Pleite von Air Berlin +++ Damit die Piloten auch immer akkurat gekleidet sind, enthält das Grundgehalt einen monatlichen Zuschuss von 23,50 Euro für die Reinigung der Uniform. Daneben zahlte Air Berlin weitere Zuschläge, etwa für Überstunden oder besonders weite Flüge. Diese variablen Extras können das Gehalt eines altgedienten Kapitäns auf mehr als 155.000 Euro nach oben befördern. Im Vergleich zum deutschen Durchschnitteinkommen ist das schon ziemlich viel Geld. Laut einer Erhebung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik betrug das Durchschnittsgehalt für Arbeitnehmer ohne Kinder 2016 durchschnittlich 33.396 Euro brutto. Wie viel verdient ein Lufthansa-Pilot? Aber: Verglichen mit ihren Kollegen bei der Lufthansa verdienen Piloten bei Air Berlin eher wenig. 225.000 Euro Grundgehalt bekommt ein Lufthansa-Pilot mit 20 Jahren Berufserfahrung – das sind 60 Prozent mehr als bei Air Berlin. Lufthansa-Piloten zählen im Cockpit zu den Bestverdienern. Allerdings müssen die meisten in den Anfangsjahren erstmal einen Teil ihrer bis zu 150.000 Euro hohen Ausbildungskosten abstottern. Dennoch: Die Piloten von Air Berlin haben bislang immer mehr Geld verdient als die meisten ihrer Kollegen bei anderen Airlines. Das könnte sich nun ändern. So will die Lufthansa-Tochter Eurowings Teile der insolventen Air Berlin übernehmen. Dort sollen die Piloten aber weniger verdienen als bei Air Berlin. „Die Kollegen müssen Gehaltsverluste von 20 bis 40 Prozent hinnehmen“, sagt Markus Wahl von der Pilotenvereinigung Cockpit. „Auch die Zulagen fallen bei Eurowings geringer aus als bei Air Berlin.“ +++ Außerdem bei Orange: Warum Air Berlins Insolvenz eine Schande ist +++ Der Luftfahrtexperte und Kommunikationsberater Heinrich Großbongardt will erfahren haben, dass einige Air Berlin-Mitarbeiter schon Bewerbungsgespräche bei Eurowings hatten. Dabei sei ihnen zugesichert worden, dass ihnen die Berufsjahre angerechnet werden. Das heißt: Piloten mit mehreren Jahren Erfahrung müssten bei Eurowings gehaltstechnisch nicht wieder ganz unten anfangen.