Frau am Steuer – auf der ganzen Welt selbstverständlich, nur in Saudi-Arabien verboten. Bis jetzt. In dem arabischen Land dürfen Frauen künftig Auto fahren. Geht es wirklich um Gleichberechtigung? https://twitter.com/LoujainHathloul/status/912761302761820162 Das war Arabisch. Und bedeutet „Gott sei Dank!“. Diesen Ausruf twitterte die saudi-arabische Frauenrechtlerin Loujain Althatloul am Dienstag Abend. Die 28-Jährige erlangte Ende 2014 traurige Berühmtheit, als sie zweieinhalb Monate ins Gefängnis musste – wegen des Versuchs, aus einem Nachbarland in ihre Heimat zu fahren. Mit dem Auto. Denn das Steuern eines Fahrzeugs ist Frauen in Saudi-Arabien verboten. Doch jetzt lenkte die Regierung des Königreichs überraschend ein. Was ist passiert? In Saudi-Arabien dürfen bald auch Frauen Auto fahren. König Salman hat ein Dekret erlassen, demzufolge ab Juni 2018 nicht nur Männern, sondern auch Frauen die Fahrerlaubnis erhalten dürfen. Und zwar ohne vorher ihren Ehemann, Vater oder einen anderen „Wächter“ um Erlaubnis zu fragen, wie es in dem Land sonst üblich ist. Zwar gibt es aktuell gar kein Gesetz, das Frauen das Autofahren verbietet. Doch die Fahrerlaubnis wird ihnen schlicht nicht erteilt. Frauen, die sich trotzdem hinters Steuer setzten, werden momentan verhaftet. So wie Loujain Hathloul. 2013 versuchte sie, über die Grenze der Arabischen Emirate nach Saudi Arabien zu fahren — und landete für 73 Tage im Gefängnis. Warum ist das wichtig? Autos sind laut und sperrig, dreckig und teuer. Aber Autos sind auch: Freiheit. Unabhängigkeit. Saudi-Arabien war das letzte Land weltweit, in dem das Frauen verwehrt blieb — nichts verdeutlichte die Rückständigkeit des islamisch-konservativen Landes in Sachen Frauenrechte besser. https://www.youtube.com/watch?v=vbeuI45bCR0 Video: Wie eine Frau im Minirock für Empörung in Saudi-Arabien sorgte. Und gegen nichts haben saudische Frauen und Menschenrechtler weltweit in den letzten Jahrzehnten so intensiv gekämpft. Nun freut sich UN-Generalsekretär António Gutuerres über einen „Schritt in die richtige Richtung“, Ivanka Trump über einen „historischen Tag für die Frauen“. Die saudi-arabische Frauenrechtlerin Latifa Shalaan bringt es auf den Punkt: „Das ist ein großartiger Sieg für die saudischen Frauen.“ Ab wann gilt die Fahrerlaubnis für Frauen? Binnen 30 Tagen wird ein Regierungskomitee die entsprechenden Regulären erarbeiten — diese sollen dann auch in Einklang mit der Scharia stehen. Richtig los geht es dann aber erst ab Juni 2018. Denn erst müssen Fahrlehrer für Frauen eingestellt und die Polizei auf die Interaktion mit weiblichen Autofahrerinnen vorbereitet werden. Die Trennung von Männern und Frauen in vielen gesellschaftlichen Bereichen macht’s nötig. Wie haben sich Frauenrechte in Saudi-Arabien in jüngster Zeit verbessert? Das Recht zum Auto fahren ist wohl nur die Krönung einer Reihe kleiner Verbesserungen der Frauenrechte in Saudi-Arabien, die vor allem die Handschrift des 32-jährigen Kronprinzen Mohammed bin Salman tragen: Mit Beginn des Schuljahres im September wird an saudischen Mädchenschulen Sport unterrichtet — auch wenn das ohne sportliche Infrastruktur oder Sportlehrererinnen schwierig wird. +++ Außerdem bei Orange: Krieg, Lifestyle, Karriere: Das ist der neue saudische Kronprinz +++ Zudem durften Frauen vor einigen Tagen Bilder von saudischen Frauen zum ersten Mal den Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag im König-Fahd-Stadion beiwohnen. Ein kleines Geschmäckle hatte aber auch das: Die Frauen konnten sich nur abgegrenzt in einem extra eingerichteten Familienbereich aufhalten. Schließlich wurde das Vormundschaftsrecht gelockert. Frauen dürfen nun selbstständig ein Studium beginnen, zum Arzt gehen oder sich einen Pass ausstellen lassen. Bei alledem: Es bleibt ein Fortschritt im Schneckentempo. Denn in Sachen Gleichstellung der Frauen ist das Land immer noch auf Platz 141 von 144. Mal ehrlich: Geht es wirklich um Menschenrechte — oder doch ums Geld? Kronprinz Salman hat wohl nicht nur das Wohl der Frauen, sondern auch das Wohl der Wirtschaft im Sinn gehabt: Momentan machen Öl-Exporte 90 Prozent des staatlichen Budgets aus. Das will der Kronprinz ändern und die Wirtschaft auf mehrere Säulen stellen. https://twitter.com/AkhAbdi/status/575007729275658241 Doch für Investitionen und Talente sind strenge Regeln und ein Land, in dem Frauen nicht einmal Auto fahren dürfen, alles andere als attraktiv. Außerdem haben in Saudi-Arabien mehr Frauen als Männer einen Uni-Abschluss — verschenkte Arbeitskraft also, wenn nicht einmal das Büro autonom erreicht werden kann. Die neuen Regelungen werden deshalb nicht nur den Frauen selbst, sondern auch der Wirtschaft zu Gute kommen.