Du suchst nützliche und stylishe Sachen für deinen Haushalt für wenig Geld? Dann ab in den Baumarkt! Unsere Autorin war bei Hornbach - und erklärt dir nebenbei die neue Jahresbilanz, die das Unternehmen gerade vorgelegt hat. Achtsam streife ich durch die riesige Halle. Langsam schiebe ich meinen Kopf in den nächsten Korridor. Da ist er endlich! Ein Baumarkt-Mitarbeiter. Ganze 16 hochgesäumte Gänge musste ich bei Hornbach in Dortmund abwandern, um zwischen alten Männern mit kurzärmligen Hemden und agilen Jungs im Umzugsstress endlich einen zu finden. Baumarkt-Kette Hornbach steigert 2017/18 Umsatz und Gewinn An diesem Donnerstag hat die drittgrößte Baumarkt-Kette Deutschlands (nach Obi und Bauhaus) ihre neuen Geschäftszahlen veröffentlicht. Ist Deutschland wirklich so im Do-it-yourself-Fieber? Geht so, wie der Blick auf die Bilanz zeigt: Zurück in die Filiale in Dortmund: "Ich bin ratlos, wo finde ich Schamottesteine?", frage ich den Mann in der braun-gelben Jacke. Er sieht mir meine Verzweiflung an. Offenbar bin ich nicht die Erste, die sich hier verirrt hat. Der Laden scheint so erschlagend groß wie der Berliner Hauptbahnhof. "Sanitär, Gang 15. Kommen Sie mal mit." +++ Außerdem bei Orange: Das sind die 5 kreativsten Werbungen in Deutschland +++ Danke, lieber Gott! Dann klappt es ja doch noch mit dem Sparen. Ich bin nämlich im Baumarkt, weil ich Schnäppchen-Alternativen zu teuren Trendwaren suche. Mit ein paar Handgriffen kannst du dir hier nämlich coole Sachen basteln, für die du sonst irre viel Geld ausgeben müsstest. Hier kommen meine Top-5 der billigsten Baumarkt-Hacks! Schamott: Von der Sanitärabteilung in den Backofen Heiß und knusprig soll sie sein: Die perfekte italienische Pizza hat einen dünnen, luftigen Boden und ist kaum zu vergleichen mit dem, was uns mache Lieferdienste andrehen wollen. Ein Glück, dass man sie so leicht zuhause machen kann. +++ Hier bekommst du Orange kostenlos per Whatsapp! +++ Die Geheimzutat kommt dabei aber nicht in oder auf den Teig. Der Trick liegt beim Backen. Statt auf einem gewöhnlichen Backblech, gehört der Teigfladen nämlich auf einen Pizzastein. Der kann das Schwitzwasser, das der Teig beim backen absondert, in sich aufnehmen. Das verhindert, dass der Pizzaboden labberig wird. https://www.youtube.com/watch?v=83nfE73dL5g Booster im Backofen: So funktioniert ein Pizzastein. Außerdem ist unser italienisches Lieblingsgericht so schneller fertig, wodurch der Belag saftig bleibt. Allerdings kostet ein guter Pizzastein selbst bei Amazon gerne mal rund 30 Euro oder mehr. Genauso gut funktioniert die günstige Alternative aus dem Baumarkt: Feuerfester Schamott. Aber wo finde ich den? Mein erster Gedanke ist die Gartenabteilung. Dass ich damit falsch liege, merke ich erst, als mich der nette Mitarbeiter quer durch den Markt begleitet. Bei Hornbach gibt's eine solche Schamottsteinplatte schon ab 4,45 Euro. Wer großen Hunger hat, sollte sich allerdings zwei Steine á 25 mal 12,4 Zentimeter davon zulegen und diese zusammenschieben. Buon Appetito! Naked Lamps aus dem Baumarkt: Designerlampen für unter 30 Euro "Was ist eigentlich das beliebteste Produkt bei den Kunden?", hake ich neugierig nach, als wir die Lampenabteilung durchqueren. Ganz sicher, dass der Mitarbeiter jetzt rüber zu den Leuchtmitteln zeigen würde. Fehlanzeige. "Kann man so pauschal gar nicht sagen. Das ist ganz abhängig davon, was die Kunden gerade brauchen. Je nach Abteilung wird auch immer was anderes nachgefragt... so ganz orientierungslos sind die Kunden ja nun doch nicht." +++ Außerdem bei Orange: Mit diesem Carsharing-Tick fährst du kostenlos Drive Now +++ Ich muss lachen und bin ein bisschen stolz, weil auch ich - nachdem ich mich höflich verabschiede, als nächstes zielstrebig auf mein Objekt der Begierde zusteuern kann. Kahle Glühbirnen, die just in der Fassung von der Decke baumeln - das gab's lange Zeit nur als provisorische Lichtquelle auf Baustellen. Heute geben viele Menschen viel Geld dafür aus. Naked Lamps, also "Nackte Lampen", nennt sich dieser Trend. Für das gewisse Etwas sorgt's, wenn man den Glühfaden bei solchen Leuchten deutlich sieht. ¡Buenos días! Me ha encantado el comedor con pared negra de la casa sueca que @myscandinavianhome nos enseña hoy en su blog #nordico #nakedlamp #nordicdeco #nordichome #nordicinspiration #instahome #interior4all #inspiraciondeco #decoracion #decoracioninterior #decorations #nordictreats Ein Beitrag geteilt von Rakel - Nordic Treats (@nordictreats) am Aug 25, 2015 um 1:54 PDT Kein Wunder, dass viele Möbel-Händler die Trend-Gier ihrer Kunden ausnutzen und die einfachen Leuchtmittel zu horrenden Preisen anbieten. So zahlt man für das schlichte Lampendesign beim Online-Händler Westwing satte 69 Euro. Selbe Größe, anderer Preis: Stellt man sich die Lampe im Baumarkt selbst zusammen, zahlt man für die schicke Version im Vintage-Stil nur 7,95 für die Glühbirne und 22,95 für die Aufhängung. Et voilà: Es werde Licht! Preis für eine Europalette für Palettenmöbel: im Baumarkt 29,90 Euro Wo wir schon bei Trends sind: Das Netz und die Wohnungen der Trendsetter sind voll von Palettenmöbeln. Ganz vorne dabei ist der Couchtisch aus Europaletten. Wenngleich es nicht viel handwerkliches Geschick bedarf, um so etwas herzustellen, werden die Schmuckstücke im Internet für 100 Euro und mehr gehandelt. Gestern Abend haben wir noch gut gefeiert, deswegen lagen wir heute den ganzen Tag auf der Couch Morgen geht es dann wieder zur Arbeit, zum Glück nur eine kurze Woche Schönen Abend euch noch #couch #wohnzimmer #livingroom #roominspiration #roomideas #roomdecor #livingroomdecor #palettenmöbel #palettentisch #naturedecor #decor #deko #dekoration #diy #handmade #diydecor #diyhome #home #homesweethome #solebich #germaninteriorbloggers #interior #scandinaviandesign #münster #plants #interior4all #selfmade #wohnideen #feiertag Ein von @ lizasliving geteilter Beitrag am Mai 1, 2018 um 8:15 PDT Da kommt man wesentlich günstiger weg, wenn man einfach selbst Hand anlegt. "Kann ich Ihnen helfen?", fragt mich eine freundliche Stimme hinter mir. Ich schäme mich ein bisschen dafür, dass ich das Klischee vom scheuen Baumarkt-Angestellten so schnell geglaubt habe. Auch, wenn man manchmal etwas länger nach ihnen suchen muss, sind die Mitarbeiter sehr hilfsbereit. +++ Außerdem bei Orange: Rewe und Aldi im Koch-Versuch - Schmeckt man den Unterschied? +++ "Danke, ich hab schon gefunden, was ich gesucht habe", lehne ich ab. Eine abgeschliffene, saubere Europalette gibt es in der Baumarkt-Filiale in Dortmund für 29,90 Euro. Die sind groß genug für einen kleinen Couchtisch. Einfach nach Belieben streichen (oder nicht), in der Mitte durchsägen und aufeinander nageln. Fertig. Den Heimwerker-Stolz gibt's gratis dazu. Faszienrolle aus dem Baumarkt: ein Abflussrohr als Trainingsgerät Meine vorletzte Station finde ich leicht. Dank der ausführlichen Beschilderung im Markt weiß ich genau, wo ich nach Abflussrohren suchen muss. Eine Abwasserleitung will ich damit aber nicht bauen. Viele Fitness-Fanatiker schwören auf die Blackroll. Das ist eine schwarze Kunststoffrolle, mit der man sich selbst massieren kann. Schmerzen soll sie lindern, Verspannungen lösen, die Beweglichkeit erhöhen und das Bindegewebe stärken. Wissenschaftlich ist zwar noch umstritten, wie sinnvoll diese so genannten Faszienrollen wirklich sind (Faszien bezeichnen grob gesagt das Bindegewebe). Doch wenn so viele Fitness-Freaks in den sozialen Netzwerken von ihren Erfolgen schwärmen, kann es zumindest nicht so falsch sein. Leider ist die Blackroll zum Standardpreis von 29,90 Euro kein Schnäppchen. https://www.youtube.com/watch?v=TY4XRC1NQq8 Faszienrolle: Das solltest du beachten. Wer den Trend aber günstig ausprobieren möchte, kann ruhigen Gewissens in den Baumarkt schlendern und ein Abflussrohr für die Selbstmassage zweckentfremden. Es sollte einen Durchmesser von mindestens 10 Zentimetern haben. Den störenden Rand sägen einem die Mitarbeiter im Baumarkt direkt ab, wenn man freundlich fragt. Und so zahlt man dann bloß 1,80 Euro statt knapp dreißig Euro. iPad-Halter: Kupfer aus dem Baumarkt als stylische Alternative Welchen Artikel fragen die Kunden in einem Baumarkt eigentlich am meisten nach? Von einer Freundin, die ihre duale Ausbildung in einer Baumarkt-Kette macht, erfahre ich: Es sind Schrauben. "Die braucht jeder - alt, jung, Mann, Frau. Und die sind vielseitig einsetzbar. Ganz genau kann das aber auch nur der Marktleiter sagen. Der weiß, was am Ende über die Kasse ging." Und zwischen Schrauben und anderen Metallteilen stehe ich auch jetzt für meinen letzten Hack. Es ähnelt einer kleinen Invasion. Besonders im Hörsaal meiner Uni bin ich inzwischen von den kleinen, schlauen Dingern förmlich umzingelt: Tablets. Doch passende Ständer dafür sind richtig teuer. Bei Apple kostet's 69,95 Euro und mehr. Wenn du billig in China bestellst, brauchst du viel Geduld. Stylische und günstige Alternative aus dem Baumarkt: ein Kupfer-Ständer. Du brauchst: 75 cm Kupferrohr, 12 mm Durchmesser 4 Kupferrohrbögen 90°, 12 mm Durchmesser 2 Kupfer-T-Stücke, 12 mm Durchmesser 4 Kupfer-Endkappen, 12 mm Durchmesser https://www.youtube.com/watch?v=AwvkV91ogqw Tablet-Halter aus Kupferrohr: So baust du deine stylishe Alternative. Wie's funktioniert, erfährst du um Video. Alles in allem kostet der Tablet-Halter Marke Eigenbau fünf Minuten Lebenszeit und 5,42 Euro bei Hornbach. Nach dem selben Lego-Prinzip lassen sich übrigens viele tolle Dinge aus Kupfer basteln (Kerzenständer, Küchenregale, Toilettenpapierhalter...). +++ Außerdem bei Orange: Warum haben Matratzen-Läden immer Räumungsverkauf? +++ Nach knapp zwei Stunden verlasse ich den Baumarkt mit wunden Füßen und einem guten Gefühl. Ich bin inspiriert und voller Tatendrang. "Wir verkupfern bald unsere ganze Wohnung", texte ich schnell meinem Freund. Lachsmiley. Dann verabschiedet mich über die Lautsprecher der bekannte Werbejingle: "Dabadaja Jippie Jippie Yeah". Was ein Timing!